Das Programm für die 49. Gynäkologische Fortbildungswoche D-A-CH im Dezember 2022 in Oberlech liegt noch nicht vor.
Das Programm für die 48. Gynäkologische Fortbildungswoche D-A-CH 2022 in Oberlech:
Di 29.03.2022 | Mi 30.03.2022 | Do 31.03.2022 |
Anreisetag | Koller Digitalisierung – Praxisübergaben – aktuelle Rechtsprechung und Reformen | Mahner Rezidivchirurgie bei gynäkologischen Tumoren – was können wir noch retten? |
Römer Kontrazeption in Problemsituationen | Weyerstahl Management der auffälligen Befunde im Rahmen der neuen Zervixkarzinomvorsorge |
|
Kainer Zur neuen LL: CTG-Überwachung bei Schwangerschaft und Geburt | Hofbauer Knochengesundheit |
|
Diskussion in kleinen Gruppen | Diskussion in kleinen Gruppen | |
Esser MEHRlinge gleich MEHR Probleme? | Haag-Wackernagel Neues und Wiederentdecktes zum Bulbo-Klitoralorgan: Evolutionsbiologie, Geschichte, Anatomie |
|
Begrüßung | Kiechle Opertative Therapie des Zervixkarzinoms | Richter Genitalchirurgie – Optimierung der Sexualität oder raffiniertes Geschäftsmodell |
Stephan-Seffer Übergewicht und Adipositas in der gynäkologischen Praxis – Ernährungsberatung nach Metabolic Balance als Therapieoption bei PCO, Kinderwunsch,Krebserkrankung, Schwangerschaftsdiabetes etc. |
||
Fr 01.04.2022 | Sa 02.04.2022 | So 03.04.2022 |
Klein/Paepke Mammakarzinom im Jahr 2021 – Session 1 | Dannecker HPV-assoziierte Erkrankungen | Hamprecht Corona aus der Sicht des Virologen und Bedeutung für den Gynäkologen |
Klein/Paepke Mammakarzinom im Jahr 2021 – Session 2 | Weissenbacher Operative Gynäkologie | Strauss Zukunftsgeburtshilfe XXL – Ideallösung oder Schreckensvision |
Paepke * Workshop Mammasonographie: „Gutartig?“ Eine Reise durch unklare Befunde. | ||
Diskussion in kleinen Gruppen | Diskussion in kleinen Gruppen | Ende der Veranstaltung und Verabschiedung |
Kentenich Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung: Was sich in Gynäkologie und Reproduktionsmedizin ändern soll | Koch Sectio caesarea – die erste S3-Leitlinie | |
De Bruin Der weibliche Orgasmus: Mythen und Wahrheit | Ostermayer Das fetale Herz: Nur etwas für Spezialisten? | |
* begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erfoderlich |
Stand: 17.03.2022
Änderungen des Programmablaufs sind vorbehalten.